Kranke oder alte Menschen zu begleiten und durch pflegerische, soziale und haushälterische Tätigkeiten zu unterstützen sind Aufgaben in einem Freiwilligendienst mit dem Schwerpunkt Alten- und Krankenpflege. In diesem Einsatzfeld ist eine gründliche Einarbeitung und regelmäßige Begleitung durch Fachpersonal besonders wichtig, damit Freiwillige ihre Aufgaben selbstständig oder gemeinsam mit dem Fachpersonal ausüben können. Die Einbindung in das Team von Fachangestellten und regelmäßige Reflexionsgespräche sind dabei unerlässlich.
Bei den Arbeiten der Freiwilligen werden immer die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer sowie die Sicherheit der zu pflegenden Menschen beachtet. So wird beispielsweise bei stark verwirrten und gerontopsychiatrischen PatientInnen der Einsatz nur in Begleitung von Fachpersonal stattfinden.
Nach einer umfassenden Einführung können Freiwillige beispielsweise Tätigkeiten in der sogenannten Grundpflege übernehmen wie:
Auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten können in diesem Einsatzfeld im Freiwilligendienst anfallen. Dazu zählen:
Besonders wichtig ist auch die Unterstützung sozialer Kontakte. So können Freiwillige: