Ambulanter und begleitender Dienst

Ambulante und begleitende Dienste werden in unterschiedlichen Situationen benötigt. Wenn ältere Menschen noch zu Hause wohnen und dort Unterstützung brauchen, bekommen sie Hilfe durch eine Sozialstation. Menschen mit Beeinträchtigung benötigen unter Umständen eine Begleitperson, die ihre Handicaps ausgleicht. Oder eine Familie braucht Hilfe im Alltag, weil beispielsweise die Mutter erkrankt ist.

Wo arbeite ich?

Die Arbeit im ambulanten oder begleitenden Dienst findet häufig in den Wohnungen der zu unterstützenden Personen statt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap beim Schulbesuch oder bei Freizeitaktivitäten. Außerdem gehörst du zu einem festen Team oder einer konkreten Anlaufstelle, zum Beispiel einer Sozialstation.

Was mache ich dort?

Das Ziel der ambulanten und begleitenden Dienste ist es, Menschen dann zu unterstützen, wenn sie allein nicht weiterkommen. Ganz nach dem Motto: so viel Hilfe wie nötig, so wenig Hilfe wie möglich! Die Aufgaben können also, je nach Einsatzbereich, sehr unterschiedlich sein.

Ein typischer Bereich der Unterstützung ist der Haushalt, indem du zum Beispiel Einkäufe erledigst oder bei der Wäsche hilfst. Es können leichte pflegerische Aufgaben anfallen, wie zum Beispiel Hilfe bei der Haarpflege oder beim Anziehen. Ein weiterer Bereich sind die Begleitdienste. Hierbei begleitest du zum Beispiel einen älteren Menschen zu einem Arztbesuch, gehst mit einer beeinträchtigten Person zu einer Veranstaltung oder unterstützt ein Kind während des Schulalltags.

Wichtig in diesem Arbeitsfeld ist die Dokumentation der Arbeit und die Weitergabe von Beobachtungen und Informationen.

Was bringt mir das?

In diesem Arbeitsfeld lernst du, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Du bekommst einen Einblick in pflegerische Aufgaben und erweiterst deine Kompetenzen in der Haushaltsführung. Du kannst deine kommunikativen Fähigkeiten ausbauen und dich in einem offenen Umgang mit ganz unterschiedlichen Menschen erproben.

Nicht das Richtige für dich?

Du würdest gerne mit älteren Menschen arbeiten, aber nicht in den mobilen Diensten? Dann schau dir doch mal den Bereich Arbeit mit älteren Menschen an.

Auch im Bereich Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung findest du noch vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit Menschen, die deine Unterstützung brauchen.

Freiwilligendienste Niedersachsen

Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Bereich Freiwilligendienste
Ebhardtstraße 3A
30159 Hannover

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Instagram

 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diakonie in Niedersachsen
Evangelische Freiwilligendienste
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code